zum inhalt
Links
  • Bürgerinitiative E 233
  • IG Schönes Lünne: Gegen Gasbohren
  • BI Meppen: Schutz für Mensch und Tier
  • Emsland Nord
  • Emsland Süd
  • Grüne in Meppen
  • Wahlkreis 81 Landtagswahl
  • Nabu
  • gruene-jugend.de
StartseiteKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Grüne im Kreistag des Emslandes
Menü
  • Anträge und Anfragen
    • Umwelt
    • Schule
    • Arbeit und Soziales
  • Kreistagsfraktion
  • Themen
    • Atom
    • Landwirtschaft
    • Schule
    • Fracking in Lünne
    • E 233
    • Nationalsozialismus
  • Demokratie im Emsland
  • Termine
  • Kreistagswahlergebnisse
  • Archiv
    • 2011
  • Presse
  • Vor Ort
  • Datenschutzerklärung
  • Grüne Links im Emsland
Grüne im Kreistag des EmslandesStartseite

Grüne im Kreistag des Emslandes

  • Startseite
  • Anträge und Anfragen
  • Kreistagsfraktion
  • Themen
  • Demokratie im Emsland
  • Termine
  • Kreistagswahlergebnisse
  • Archiv
  • Presse
  • Vor Ort
  • Datenschutzerklärung
  • Grüne Links im Emsland

Grüne besuchen Hof in Groß-Hesepe

Mitglieder der Kreistagsfraktion, die Mepener Stadtratskandidaten und Landwirtschaftsminister meyer besuchten den Hof Schwering in Groß-Hesepe.

Der Hof gilt als beispielhaft für einen Hof mit moderner Michviehhaltung in unserer Region. Daher waren auch mit Lambert Hüring und Hermann Wester Vertreter des Landvolkes anwesend und nutzten die Zeit des Rundgangs für Gespräche mit dem Minister und den Abgeordneten. Die gebotene Nachhaltigkeit zeigte Hermann Schwering an der Düngetechnik, mit der Schnitttechnik wird der Dünger in einer schmalen Furche ganz nah an die Pflanze gebracht und kann daher optimal genutzt werden mit größtmöglicher Rücksicht auf die Umwelt. An Beispielen zeigte der landwirt, wie immer neue (auch kleine) Neuerungen das Tierwohl verbessern.

Bei seiner Biogasanlage war ihm wichtig, dass sie Wärme sowohl für die nahegelegene Justizvollzugsanstalt als auch für einige Wohnhäuder liefert. Trotz der derzeit katastrophal niedrigen Milchpreise schaut er nicht verzagt in die Zukunft: " Wir haben genug eigenes Land und vernünftige Pachtverträge. Wir beziehen Biomasse von Nachbarbetrieben und liefern die Gärmasse als natürlichen Dünger zurück."

 



zurück