zum inhalt
Links
  • Bürgerinitiative E 233
  • IG Schönes Lünne: Gegen Gasbohren
  • BI Meppen: Schutz für Mensch und Tier
  • Emsland Nord
  • Emsland Süd
  • Grüne in Meppen
  • Wahlkreis 81 Landtagswahl
  • Nabu
  • gruene-jugend.de
StartseiteKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Grüne im Kreistag des Emslandes
Menü
  • Anträge und Anfragen
    • Umwelt
    • Schule
    • Arbeit und Soziales
  • Kreistagsfraktion
  • Themen
    • Atom
    • Landwirtschaft
    • Schule
    • Fracking in Lünne
    • E 233
    • Nationalsozialismus
  • Demokratie im Emsland
  • Termine
  • Kreistagswahlergebnisse
  • Archiv
    • 2011
  • Presse
  • Vor Ort
  • Datenschutzerklärung
  • Grüne Links im Emsland
Grüne im Kreistag des EmslandesStartseite

Grüne im Kreistag des Emslandes

  • Startseite
  • Anträge und Anfragen
  • Kreistagsfraktion
  • Themen
  • Demokratie im Emsland
  • Termine
  • Kreistagswahlergebnisse
  • Archiv
  • Presse
  • Vor Ort
  • Datenschutzerklärung
  • Grüne Links im Emsland

Grüne besuchen Hospiz St. Viktoria in Thuine

(LT 27.4.16)

Thuine. Einen Eindruck von der Arbeit des Hospizes St. Veronika in Thuine haben sich jetzt Mitglieder der Kreistagsfraktion der Grünen verschafft.

Tauschten sich über das Hospiz in Thuine aus: (von links) Birgit Kemmer, Norbert Knape, Michael Fuest, Hospizleiterin Anke Robbe und Carsten Keetz. Foto: Kreistagsfraktion der Grünen
„Ich bin sehr beeindruckt von einfühlsamen Arbeit, die hier im ersten stationären Hospiz im Emsland geleistet wird“, sagte Birgit Kemmer, Fraktionsmitglied der Kreistagsfraktion der Grünen im Anschluss an ein Gespräch mit der Hospizleiterin Anke Robbe. Das teilten jetzt die Grünen mit.
„Christliche Aufgabe“
Die Einrichtung besteht aus einem Neubau mit acht Zimmern und nimmt seit 2014 Gäste auf, um Menschen, denen es nicht möglich, die letzte Lebensphase in ihrer vertrauten Umgebung zu verbringen, zu betreuen. Das Hospiz wird in der Trägerschaft der Ordensgemeinschaft der Franziskanerinnen betrieben. „Wir sehen es als unsere christliche Aufgabe, Schwerstkranke und Sterbende zu begleiten, ihren ein schönes Zuhause zu geben, ganz nach unserem Motto: Dem sterbenden Menschen in Würde begegnen“, erläuterte Robbe.
Ehrenamt
Hierzu bedarf es der Mitarbeit von Ehrenamtlichen, die die sterbenden Menschen und ihre Angehörigen begleiten und unterstützen. Die Unterstützung reicht dabei von Gesprächsangeboten für Angehörige und Kranke über die Vertretung zu Hause bis hin zu Nachtwachen, die der Entlastung von Angehörigen dienen.

„Sicherere Lösung finden“
„Es war hervorragend, dass die Franziskanerinnen sich dieses wichtigen Bereichs angenommen und das Hospiz aufgebaut haben. Auch der Landkreis Emsland hat den Neubau finanziell gefördert, das war richtig und gut. Obwohl inzwischen 95 Prozent der Pflegekosten von den Kassen bezahlt wird, bleibt eine Deckungslücke von fünf Prozent, die der Orden über Spenden einwerben muss. Vielleicht kann für die Zukunft eine sicherere Lösung gefunden werden“, so Vorschlag des Fraktionsvorsitzenden der Grünen, Michael Fuest.

zurück