03.03.2013
Haushaltsantrag Agrarwende
Bereitstellung von 200 000€ um die Umstellung auf ökologische Landwirtschaft zu fördern.
Begründung:
Der Landkreis Emsland hat in den letzten Jahrzehnten stärker als andere unter dem Strukturwandel zu einer industrialisierten Landwirtschaft zu leiden gehabt. Verödung der Landschaft, Anstieg der Pachtpreise, gesundheitliche Gefährdung durch Massentierhaltung und Bedrohung von bäuerlichen Existenzen sind die Folgen.
Die Zahl der in der Landwirtschaft beschäftigten ist seit 2003 um 30.000 bzw. 16% zurückgegangen. Die Perspektive des inhabergeführten Bio-Betriebs ist nicht für alle Bauern eine realistische Perspektive. Mit einem Anteil von 2,9% der landwirtschaftlichen Nutzfläche hat Niedersachsen jedoch im Bundesvergleich den geringsten Anteil ökologisch bewirtschafteter Fläche – in den letzten Jahren stagnierend. Der Bundesdurchschnitt liegt bei 5,1%. Den höchsten Anteil hat Brandenburg mit 10,1%. Leider sieht es mit Bio-Bauernhöfen im Emsland noch schlechter aus als im Rest Niedersachsens.
Deshalb ist gerade unser Landkreis aufgefordert, bei der oft sehr schwierigen Umstellung auf einen Biohof im Sinne Bioland oder Demeter (u.ä.) zu helfen. In Kombination mit anderen Hilfen aus Land, Bund und Europa könnte eine Unterstützung für Bio-Bauern helfen die Fehlentwicklungen zurückzudrängen.
zurück